Gewindeschneidtechnik · Thread Cutting Technology
Aufnahmen und Gewindeschneidapparate · Tap Holders and Tapping Attachments 823 Soft- synchro Speed- synchro KSN MQL MMS SFM SWITCH- MASTER GR, GR-S HF EM Zubehör Accessories Product Finder Tech. Info 7.6 Minimalmengenschmierung (MMS) 7.6 Minimum-quantity lubrication (MQL) Allgemeines Unter Minimalmengenschmierung versteht man das Kühlen von Zerspanungsprozessen mit sehr geringen Mengen Kühlschmierstoff. Dabei ist es wichtig, dass der Kühlschmierstoff geradlinig an die Wirkstelle Werkzeug/Werstück geführt wird, um dort die Entstehung von Reibwärme zu reduzieren. Der Kühlschmierstoff muss auch bei häufigem Werkzeug- wechsel prozesssischer dosiert und zum Werkzeug geleitet werden. Von Minimalmengenschmierung spricht man, wenn eine Menge von 5 bis 50 ml/h des MMS-Mediums verbraucht wird, als Trägermedium dient Luft. Das Verfahren ist eine Weiterentwicklung der Nassbearbeitung, bei der die Bearbeitungsstelle mit Kühlschmierstoff geflutet wird. Eine weitere Variante ist die Trockenbearbeitung, die ganz auf Kühlschmierstoffe bei der Zerspanung verzichtet. Unterscheidung der MMS-Systeme Generell wird zwischen externen und internen MMS-Systemen unterschieden: • Bei der externen Zuführung wird das Luft-Öl-Gemisch von außen an die Bearbeitungsstelle über eine im Bearbeitungsraum der Werkzeug- maschine installierte Düse zugeführt. Es sind keine speziellen Halter oder Werkzeuge notwendig. • Bei der internen Zuführung wird das MMS-Medium durch eine für Minimalmengenschmierung geeignete Drehdurchführung, die Arbeits- spindel, den Werkzeughalter und das Werkzeug direkt bis zur Werkzeug- schneide geführt. Hierfür sind spezielle Halter mit einer geraden, strömungsgünstigen Durchführung des MMS-Mediums notwendig. Ebenso werden MMS-optimierte Werkzeuge mit einer an den Halter angepassten Übergabefase und optimierten Austritten benötigt. Bei der internen Zuführung wird wiederum zwischen 1-Kanal-MMS -System und 2-Kanal-MMS -System unterschieden: • Beim 1-Kanal-MMS -System wird das Luft-Öl-Gemisch vor dem Eintritt in die Maschinenspindel im MMS-Gerät erzeugt und durch die Arbeits- spindel und das Spannsystem zur Wirkstelle geleitet. • Beim 2-Kanal-MMS -System werden Öl und Luft getrennt durch die Spindel geführt, die Mischung der beiden Medien erfolgt beim Eintritt in den Werkzeughalter. General information By minimum-quantity lubrication, we mean the cooling of machining processes with very small amounts of coolant-lubricant. In this, it is important that the coolant-lubricant is conveyed directly to the point of contact between tool and workpiece in order to reduce the generation of heat by friction there. Even with repeated tool changes, the coolant-lubricant must be dosed and transported to the tool with the highest possible degree of process safety.The term minimum-quantity lubrication applies when a quantity of 5 to 50 ml/h of the MQL medium is consumed, air is used as a carrier medium. This technique is a redeveloped version of wet machining where the machining area is flooded with coolant-lubricant. Another technique is dry machining which is done completely without coolant-lubricant. Different MQL systems Generally, we make a distinction between external and internal MQL systems: • With external supply systems, the aerosol containing the oil is sprayed onto the point of machining through a jet installed in the machining space of the machine tool. No special holders or tools are needed. • With internal supply systems, the MQL medium is conveyed through a rotary transmission, the work spindle, the tool holder and the tool itself, directly to the cutting edge of the tool. For such systems, special holders with a straight feed-through of the MQL medium for perfect flow are necessary. What is also needed are tools specially designed for MQL, with a transfer chamfer adjusted to the holder and with optimised coolant-lubricant outlets. With the internal supply systems, we make a further distinction between 1-channel MQL systems and 2-channel MQL systems: • In a 1-channel MQL system, the aerosol is generated in the MQL device before it enters into the machine spindle, and is then conducted through the work spindle and the clamping system to the point where it is needed. • In a 2-channel MQL system, oil and air are conducted through the spindle separately, the mixing of the two media is done only at the point where they enter the tool holder. 1-Kanal-MMS-System 1-channel MQL system 1 2 4 5 6 2-Kanal-MMS-System 2-channel MQL system 1 3 2 4 5 6 Luft Air MMS-Medium MQL medium 1 Drehdurchführung Rotary transmission 3 MMS-Medium-Lanze MQL medium lance 5 Werkzeug-Aufnahme Tool holder 2 Arbeitsspindel Work spindle 4 Übernahmeeinheit Transfer unit 6 Werkzeug Tool Luft-Öl-Gemisch (Aerosol) Mix of air and oil (aerosol)
RkJQdWJsaXNoZXIy NjMxNTU=